Valentinstag – Wo kommt die Tradition der Verliebten eigentlich her?
Am 14. Februar ist wieder Valentinstag. Der Tag der Verliebten, an dem man seiner Angebeteten Blumen schenkt oder einen schönen Abend miteinander verbringt. Nur die wenigsten wissen, dass der Valentinstag auf einen rebellischen Bischof zurückgeht und eigentlich am 15. Februar gefeiert werden müsste.
Es gibt mehrere Erklärungen, warum wir am 14. Februar Valentinstag feiern.
Eine davon geht zurück auf den Bischof Valentin. Dieser war ca. 200 - 269 n. Chr. in der italienischen Stadt Terni im Amt. Damals hieß die Stadt Terni noch „Intermna“. Laut Gesetz mussten die Soldaten des Kaiserreichs unverheiratet sein. Doch Bischof Valentin vermählte gegen den kaiserlichen Befehl heimlich Soldaten mit ihren Angebeteten. Und nicht genug der Befehlsverweigerung: Er verheiratet auch Sklaven oder Paare, deren Eltern der Ehe nicht zustimmten. Als Bonus schenkte Bischof Valentin den Verliebten Blumen aus dem eigenen Garten.
Alle Ehen, die von Bischof Valentin geschlossen wurden, sollen unter einem guten Stern gestanden haben. Um seine eigene Zukunft stand es leider nicht so gut: Aufgrund der Zuwiderhandlung der kaiserlichen Anordnung und seines christlichen Glaubens ließ ihn Claudius II. hinrichten: Bischof Valentin wurde am 15. Februar 269 n. Chr. geköpft.
Der 15. Februar war auch gleichzeitig der Tag des römischen Festes „Lupercalia“, ein Tag zu Ehren der römischen Göttin Juno und gleichzeitig Frau des römischen Gottes Jupiter. In der griechischen Mythologie sind die beiden auch bekannt unter den Namen Hera und Zeus. Juno bzw. Hera gilt als die Schutzpatronin der Ehe. Am 15. Februar pilgerten viele junge Mädchen zum Juno-Tempel, um ein Liebesorakel nach der Partnerwahl zu befragen. Die Junggesellen aus dem einfachen Volk zogen an diesem Tag Lose, auf denen sich die Namen der Jungfrauen befanden. Die Pärchen wurden zusammengelost, man ging aus und lernte sich kennen. Manche dieser so zustande gekommenen Paare sollen sich auch tatsächlich ineinander verliebt haben.
200 Jahre später erklärte Papst Gelasius, zum Gedenken an den Bischof der Verliebten Valentin den 14. Februar zum Valentinstag. Eine Tradition, die zwar kein gesetzlicher Feiertag wurde, aber bis heute ein Grund zum Feiern und allen Verliebten gewidmet. Offen bleibt die Frage, warum die Kirche den 14. und nicht den 15. Februar genommen hat.
Ob man hier vielleicht von alten römischen Traditionen und Gottheiten ablenken wollte?